Wie viel verdienen Sie eigentlich pro Stunde – und was kommt davon am Monatsende zusammen? Mit unserem Stundenlohn Rechner und Monatslohn Rechner in einem Tool finden Sie es im Handumdrehen heraus. Dieser Gehaltsrechner erlaubt es Ihnen, Ihren Stundenlohn zu Monatslohn hochzurechnen. Umgekehrt können Sie damit ebenso leicht herausfinden, welcher Stundenlohn hinter Ihrem monatlichen Gehalt steckt. Die Bedienung ist kinderleicht: Daten eingeben und unser Lohnrechner erledigt den Rest!
Stunden-/Monatslohn-Rechner
Ergebnisse
Vorteile unseres Stundenlohnrechners:
- Schnell & Einfach: Sie können Ihren Stundenlohn berechnen oder den Monatslohn ermitteln, ohne komplizierte Formeln selbst zu rechnen.
- Vergleichbarkeit: Der Rechner hilft beim Jobvergleich. So sehen Sie sofort, welcher Job besser bezahlt ist – ideal für Gehaltsverhandlungen oder einen Stellenwechsel.
- Transparenz: Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick über Ihr Einkommen. Ob Vollzeit, Teilzeit oder Minijob – mit dem Stundenlohnrechner wissen Sie genau, was Ihre Arbeitsstunde wert ist.
- Aktuell für 2025: Unser Stundenlohn Rechner 2025 berücksichtigt aktuelle Daten. So können Sie z. B. prüfen, wie Ihr Verdienst im Vergleich zum gesetzlichen Mindestlohn steht.
Beispiel: Angenommen, Sie erhalten ein Monatsgehalt von 2.600 € bei einer Vollzeittätigkeit (ca. 160 Arbeitsstunden pro Monat). Daraus ergibt sich ein Stundenlohn von etwa 16,25 € (2.600 € ÷ 160). Andersherum entspricht ein Stundenlohn von 16,25 € bei 160 Monatsstunden genau 2.600 € monatlich. Mit dem Lohnrechner können Sie solche Berechnungen in Sekundenschnelle durchführen – probieren Sie es einfach aus!

Monatslohn aus Stundenlohn berechnen – das sollten Sie wissen
Um den Monatslohn aus Stundenlohn berechnen zu können, nutzen viele eine einfache Faustformel. Doch aufgepasst: Einige Faktoren beeinflussen das Ergebnis. Damit die Umrechnung Stundenlohn zu Monatslohn realistisch ist, sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Arbeitsstunden pro Monat: Die Anzahl der Arbeitsstunden ist nicht jeden Monat gleich. Durchschnittlich rechnet man mit etwa 4,33 Wochen pro Monat (52 Wochen / 12 Monate). Als grobe Faustformel gilt: Monatslohn ≈ Stundenlohn × Wochenstunden × 4,33. In Monaten mit vielen Arbeitstagen (z. B. 23 Arbeitstage) arbeiten Sie mehr Stunden, in kurzen Monaten (z. B. Februar) entsprechend weniger. Unser Stundenlohnrechner 2025 verwendet diesen Durchschnittswert, damit Sie eine gute Annäherung erhalten.
- Brutto vs. Netto: Unser Lohnrechner Stundenlohn zeigt immer das Ergebnis brutto an. Das heißt, Abzüge wie Steuern oder Sozialversicherungsbeiträge sind nicht berücksichtigt. Ihren individuellen Nettolohn erfahren Sie nur über eine separate Berechnung (z. B. mit einem speziellen Gehaltsrechner für Netto/Brutto).
- Gesetzlicher Mindestlohn: Kein Stundenlohn darf in Deutschland unter dem Mindestlohn liegen. Aktuell (2025) beträgt der gesetzliche Mindestlohn 12,82 € pro Stunde (dgb.de). Verdienen Sie weniger, sollte Ihr Gehalt angepasst werden. Mit unserem Rechner können Sie leicht prüfen, ob Ihr Stundenlohn über der gesetzlichen Untergrenze liegt.
- Überstunden berücksichtigen: Leisten Sie regelmäßig Überstunden, steigt Ihr Monatslohn entsprechend an. Im Stundenlohn- und Monatslohn-Rechner können Sie einfach eine höhere Wochenstundenzahl eingeben, um zu sehen, wie sich z. B. 5 Wochenstunden mehr auf Ihr Monatsgehalt auswirken. So behalten Sie auch bei Mehrarbeit den Überblick.
Fazit: Ein Stundenlohn- und Monatslohn-Rechner ist ein praktisches Hilfsmittel, um den eigenen Verdienst besser zu verstehen. Egal ob Sie Ihren Stundenlohn berechnen, Ihr Monatsgehalt umrechnen oder einen Jobwechsel planen – mit unserem Tool haben Sie alle wichtigen Zahlen sofort im Blick. Nutzen Sie die Ergebnisse, um Ihr Einkommen einzuschätzen und selbstbewusst über Ihr Gehalt zu sprechen!